1. Unternehmen – Grundlagen der DS Digitalen Streckenkunde UG

Ziel:

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über das Unternehmen, seine Dienstleistungen, Wettbewerbsvorteile und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Inhalte:

1.1 Einführung & Hintergrund – Unternehmensgeschichte, Mission und Vision.

1.2 Dienstleistungen & Produkte – Überblick über das digitale Streckennetz und weitere Lösungen.

1.3 Wettbewerbsvorteile – Abgrenzung zu anderen Anbietern und Mehrwert für Kunden.

1.4 Zielgruppen- & Kundenmanagement – Marktanalyse und Betreuung von Eisenbahnunternehmen.

1.5 Rechtliche Aspekte – Vorschriften, Lizenzen und Datenschutz in der Streckenkunde.

Besonderheit:

Dieser Kurs vermittelt das Fundament der DS Digitalen Streckenkunde UG und zeigt, wie sich das Unternehmen im Markt positioniert.

2. Signalbuch – Grundlagen der Eisenbahnsignale

Ziel:

Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Signale nach VDV 755 sowie deren Verwendung und Bedeutung in der digitalen Streckenkunde.

Inhalte:

Signalsysteme der Bahn – Überblick über Haupt-, Vorsignale und Zusatzsignale.

Zu vermittelnde Signale nach VDV 755 – Relevante Signalbilder und deren Anwendung.

Verwendung der Signale bei DS – Einbindung von Signalinformationen in die digitale Streckenkunde.

Besonderheit:

Dieser Kurs vermittelt das Verständnis der Signalsystem in Verbindung mit unserer Webanwendung.

‼️Achtung!!! Lesen ‼️


3. Digitalisierung – Einführung in die Digitale Streckenkunde – Aktive Schulung mit Praxisbezug

Dieser Kurs bietet eine praxisorientierte Schulung, bei der theoretische Inhalte direkt durch aktive Umsetzung begleitet werden. Ziel ist es, den gesamten Prozess der digitalen Streckenkunde zu verstehen und selbstständig auszuführen.

Schulungsablauf & Praxisumsetzung

Für den gesamten Digitalisierungsprozess hast du deinen persönlichen Schulungsordner. Diesen findest du unter:

📂 Pfad:

Dropbox-Loco4Media/DS Digitale Streckenkunde UG/1 Strecken/1. Neue Strecken/3. In Prüfung/_Schulung

Dein persönlicher Schulungsordner trägt deinen Namen und ist folgendermaßen benannt:

🗂 LMG Merseburg - LLW Leipzig-Wahren (Name)

Bitte nutze diesen Ordner konsequent für die Bearbeitung der Aufgaben.

‼️Ab Kurs 04.04: Nutzung des Stage Servers‼️

Sobald es um den Upload in die Webanwendung geht (ab Schulung 04.04), ist der Stage Server zu verwenden. Dieser ist eine Testumgebung, die identisch zur Kundenplattform ist, aber keine Auswirkungen auf Live-Daten hat.

🔑 Zugang zum Stage Server:

1. Stage Webanwendung:

https://digitale-streckenkunde.de.stage.webrunners.de/#/auth/login

2. Stage Backend:

https://digitale-streckenkunde.de.stage.webrunners.de/admin/login/

Dein Anmeldename für den Stage Server findest du bereits gespeichert in deinem Safari Browser unter “Stage”.

Diese Schulung vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermöglicht eine direkte Umsetzung, um den gesamten Prozess von der Streckenverwaltung bis zur finalen Einpflege in die Webanwendung zu erlernen.